Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Vertragsbedingungen für alle zu schließenden Verträge zwischen Käufern und uns – ANUNSARAM UG (haftungsbeschränkt) – vertreten durch den Geschäftsführer Dongmin Choi, Schwerinstr. 9, 10783 Berlin als Verkäufer über unseren über unseren Internetauftritt www.anun-saram.de. Sollten allgemeine Geschäftsbedingungen des Verkäufers unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen widersprechen, wird denen des Verkäufers widersprochen. Die Möglichkeit, anderslautende Individualabreden zu treffen, bleibt jedoch unberührt. Handelt es sich bei dem Verkäufer um einen Unternehmer, ist dies gesondert anzuzeigen.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Das in unserem Shop präsentierte Sortiment stellt keinen verbindlichen Antrag auf Abschluss eines Kaufvertrages dar, sondern eine Aufforderung an Sie, ein Angebot abzugeben.
(2) Mit Ihrer Bestellung geben Sie ein verbindliches Kaufangebot ab, die bestellte Ware zu dem ausgezeichneten Preis kaufen zu wollen.
(3) Sofern Sie über unser Web-Shop-System bestellt haben, erhalten Sie i. d. R. eine automatisch generierte E-Mail, mit der wir Ihnen bestätigen, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist. Diese Bestätigung ist noch keine Annahme Ihres Angebotes.
(4) Mit ausdrücklicher Erklärung der Annahme Ihres Angebotes kommt der Vertrag mit uns zustande. Eine Annahme kann auch konkludent erfolgen, indem wir die Ware an Sie versenden, ohne ausdrücklich die Annahme zu erklären.
§ 3 Kaufpreiszahlung/Versand
Der Versand der Ware erfolgt bei Bestellung über das Internet gegen Vorauszahlung, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart.
§ 4 Hinweis zur Vertragstextspeicherung
Den Vertragstext mit den Daten zu dem gekauften Artikel speichern wir in unseren Systemen, auf welche Sie keinen Zugriff haben. Wir machen dem Kunden den Vertragstext nicht zugänglich. Wir raten Ihnen daher, mittels der Druckfunktion Ihres Browsers sämtliche Vertragsdaten während des Bestellvorgangs auszudrucken bzw. Screenshots anzufertigen.
§ 5 Mängelhaftungsrecht
Für unser Leistungen bestehen gesetzliche Mängelhaftungsrechte. Unsere Gewährleistungsansprüche gegen den jeweiligen Verkäufer richten sich ebenalls nach den gesetzlichen Bestimmungen, soweit in diesen AGB nicht zulässigerweise von diesen abgewichen wird.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt der Kaufgegenstand unser Eigentum.
§ 7 Haftung
(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung unsererseits, unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(4) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
§ 8 Sonstiges
(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, allerdings mit folgender Einschränkung:
Nach Art. 6 Abs. 2 der Rom I-Verordnung werden hierdurch die zwingenden Vorschriften des Rechts im Staat des gewöhnlichen Aufenthalts des Verkäufers, der Verbraucher ist und seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem EU-Staat oder in einem Staat des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) hat (“Aufenthaltsstaat”), nicht berührt, wenn der Käufer
a) seine berufliche oder gewerbliche Tätigkeit in dem Aufenthaltsstaat ausübt oder
b) eine solche Tätigkeit auf irgendeiner Weise auf diesen Aufenthaltsstaat oder auf mehrere Staaten, einschließlich dieses Aufenthaltsstaats, ausrichtet.
(2) Vertragssprache ist Deutsch.
(3) Die EU-Kommission stellt für Kunden und Händler, die in der EU leben, ein Portal zur Verfügung, auf welchem die Möglichkeit besteht, sich zu beschweren bzw. im Falle von Streitigkeiten möglichst eine außergerichtliche Einigung zu erzielen. Sie können diesen Dienst nur nutzen, wenn Kunde und Händler in der EU niedergelassen sind. Den Dienst können Sie erreichen unter:
www.ec.europa.eu/consumers/odr
Wir ziehen es vor, Ihre Anliegen im direkten Austausch mit Ihnen zu klären und nehmen daher nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes teil und sind dazu auch nicht verpflichtet. Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen und Problemen direkt.
© RA Christian von der Heyden 2021